The Mudcat Café TM
Thread #57951   Message #914184
Posted By: toadfrog
20-Mar-03 - 12:40 AM
Thread Name: Outlaw songs - not in English
Subject: RE: Outlaw songs - not in English
This is my favorite. The story is an actual incident in Prussia in (I think) the 1890's, where a poor old clerk had been imprisoned, was released and could not find work. So he assembled a Captain's uniform, found a squad of soldiers on the street and marched them to City Hall, where he cleaned out the treasury and made off with it. The moral being, the Prussians were so steeped in military discipline that a man in officer's uniform could get by with almost anything. The story is subject of a play by Arnold Zweig, which I would swear was made into a film I saw back in the 1950's. Suzanne does not believe there was such a film, and as a non-German I will defer to her on that point.

The lyrics are extremely clever. Since I believe our software will automatically translate, I won't even try my hand; a decent job would take all day.


DER RÄUBERHAUPTMANN VON KÖPENICK
(Otto Reuter)
Ihr Leute höret die geschicht, die ich aus Köpenick bericht'.
Sehr kluge Leute woh'n darin, den Köpenick liegt bei Berlin.
Was dort vor Kurzem ist gescheh'n, das hat die Welt noch nicht geseh'n.
Was rennt das Volk, was wälzt sich dort die langen Gassen brausend fort?
Voran die Grenadiere, des Königs Grenadiere,
auf jeder Seite viere und der Gefreite vorn.

Ja zeigt sich wo ein blanker Knopp, nickt man vor Ehrfurcht mt dem Kopp,
Das Köpenicken, das bringt Glück. Daher der Name Köpenick...
Die Grenadiere stellen sich vors Rathaus - es war fürchterlich -
Die Leute standen auf dem Damm - Die Grenadiere standen stramm.
Dann kam der Herre Hauptmann, der Hauptmann, der Hauptmann.
Ja, was der sagt, das glaubt man, "Der Hauptmann hat's gesagt"!

Der Hauptmann zog in's Rathaus ein und dort gehorcht ihm Gross und Klein.
Die Polizei von Köpenick hielt selbst das Publikup zurück.
Der Hauptmann zählt den ganzen Kitt, er nahm sogar die Pfennige mit
Doch vorher wurde der Rendant sur neuen Wache hingesandt -
und dann der Bürgermeister, der Meister, der Meister -
Der klügste aller Geister, ein kluger Langerhans.

Als alles nun geschehen dort und als der Hauptmann lange fort,
Da wurde erst den leuten klar, dass er ein Räuberhauptmann war.
Jetzt sucht man, wo der Schwindler steckt. Die Mütze hat man schon entdeckt.
Den Säbel bracht man auch herbei und fröhlch ruft die Polizei;
"Jetzt hab'n wir auch die Hose, die Hose, die Hose -
Doch's Pech is bei der Chose: Der Hauptmann ist nicht drin."

Und die Moral von der Geschicht: Die Hauptsach' ist der Hauptmann nicht!
Die Uniform verschafft Respect, ganz gleich, wer auch darinnen steckt.
Wo eine Uniform sich zeigt, da wird man ängstlich und man schweigt.
Da wird nur noch "hurrah" geschrie'n. Ja, eine solche Disziplin,
Die hab'n wir noch in Preussen, in Preussen, in Preussen,
Wenn alle stränge reissen - Stramm hält die Disziplin!

From "Ich hatt' einen Kameraden" (1999 ConBrio Verlagsgesellschaft)/