The Mudcat Café TM
Thread #161887 Message #3850761
Posted By: keberoxu
16-Apr-17 - 06:31 PM
Thread Name: English Trans. Req: Fruhlingsmusikanten
Subject: RE: English Trans. Req: Fruhlingsmusikanten
To this last post, a most useful alternative comes from a periodical of the day. I will keep the quote in its original German:
not to be impenetrable, but for accuracy.
And somebody with better German then I,
can tell us in English exactly what is meant by the quote.
"Aber noch sträflicher würd' mit dem Herrn F.[Förster] verfahren, der drei Frühlingslieder gesungen hat.
Warum? Lesen Sie nur!
Im zweiten Lied ruft der Kaiser einen Frosch auf, zu quaken, damit der Frühling komme."
he quotes the poem
"Ist das nicht offenbare, ultraliberale Satyre auf die deutschen Sieges- und Freiheits-Poeten, die nun, da der Frühling da ist (nur noch etwas windig), nicht mehr quaken sollen?
"Und im dritten Lied ist von der Freiheit der Maikäfer die Rede (die bekanntlich im Summen und Brummen besteht), und es heißt am Schlusse:
Werd ich geheimer Rath,
Ich sag's dem König g'rad,
Das Volk will Freiheit üben,
Bei vollem Becher lieben,
Und brummen, -- ja, brummen.
"Ist das nicht wieder Stichelei?
Nein, so etwas ließ' ich nicht hingehen, wenn man nicht, eben dieses loyal-literarischen Sinnes wegen, mich erdolcht hätte."
written by August von Kotzebue in the "Merkur," 21 Juni 1821.
Should we let him have the last word? Or not?