The Mudcat Café TM
Thread #60045   Message #959576
Posted By: Joe Offer
27-May-03 - 12:30 AM
Thread Name: Lyr Req: Un du Akerst (Yiddish Worksong)
Subject: ADD: Song for the United German Workers' Org.
Hey, I think I found the original source. this is longer, but many of the Yiddish verses seem to be taken from here. I think the German is far more powerful than the Yiddish in this case. Anybody want to work up a translation with me? If you post your version, I'll add mine.
-Joe Offer-

Bundeslied für den Allgemeinen deutschen Arbeiterverein
(Georg Herwegh)
April 1864. Quelle: Georg Herwegh, Werke. Teil 3. Berlin. Bong. S. 88f.

You are many, they are few. (Eurer sind viele, ihrer sind wenige.)


Bet' und arbeit'! ruft die Welt,
Bete kurz! denn Zeit ist Geld.
An die Türe pocht die Not -
Bete kurz! denn Zeit ist Brot.

Und du ackerst und du säst,
Und du nietest und du nähst,
Und du hämmerst und du spinnst -
Sag', o Volk, was du gewinnst!

Wirkst am Webstuhl Tag und Nacht,
Schürfst im Erz- und Kohlenschacht,
Füllst des Überflusses Horn,
Füllst es hoch mit Wein und Korn.

Doch wo ist dein Mahl bereit?
Doch wo ist dein Feierkleid?
Doch wo ist dein warmer Herd?
Doch wo ist dein scharfes Schwert?

Alles ist dein Werk! o sprich,
Alles, aber nichts für dich!
Und von allem nur allein,
Die du schmiedst, die Kette, dein?

Kette, die den Leib umstrickt,
Die dem Geist die Flügel knickt,
Die am Fuß des Kindes schon
Klirrt - o Volk, das ist dein Lohn.

Was ihr hebt ans Sonnenlicht,
Schätze sind es für den Wicht;
Was ihr webt, es ist der Fluch
Für euch selbst - ins bunte Tuch.

Was ihr baut, kein schützend Dach
Hat's für euch und kein Gemach;
Was ihr kleidet und beschuht,
Tritt auf euch voll Übermut.

Menschenbienen, die Natur,
Gab sie euch den Honig nur?
Seht die Drohnen um euch her!
Habt ihr keinen Stachel mehr?

Mann der Arbeit, aufgewacht!
Und erkenne deine Macht!
Alle Räder stehen still,
Wenn dein starker Arm es will.

Deiner Dränger Schar erblaßt,
Wenn du, müde deiner Last,
In die Ecke lehnst den Pflug,
Wenn du rufst: Es ist genug!

Brecht das Doppeljoch entzwei!
Brecht die Not der Sklaverei!
Brecht die Sklaverei der Not!
Brot ist Freiheit, Freiheit Brot!

source: http://www.sozialistische-klassiker.org/diverse/Div17.html

Click to play


Als 1863 der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein gegründet wurde, bat sein erster Präsident Ferdinand Lassalle den Dichter Georg Herwegh um ein revolutionäres, anfeuerndes Bundeslied. Im Oktober 1863 übersandte Herwegh dem Freund, den er einige Jahre vorher in Heinrich Heines Wohnung kennengelernt hatte, sein "Bundeslied". Lassalle trug es mit zündender Wirkung auf vielen Versammlungen vor. Von dieser ersten "Hymne des deutschen Proletariats" gibt es verschiedene Vertonungen, darunter ein vierstimmiger Chorsatz von dem bekannten Komponisten und Dirigenten Hans von Bülow unter dem Pseudonym "Solinger". 1910 wurde das "Bundeslied" vom Landgericht I Berlin verboten.

Notes Source: Liederbuch der Sozialistischen Jugend - MIDI on this page.